KT 11 – Der Karlsruher Transfer Nr. 11

Liebe Leserin, lieber Leser,

in Hinblick auf den EG-Binnenmarkt und die Internationalisierung der Medienlandschaft wurden neue Elemente in das Konzept des Karlsruher TRANSFER eingeführt. Das Interview mit Anthony Vydra eröffnete eine Reihe von fremdsprachigen Artikeln. Dieses Unterfangen wird unsere erweiterte Auslandsdependance in Zukunft ermöglichen.

Zum Thema Internationalisierung haben wir lange nach qualifizierten Interviewpartnern gesucht. Schließlich sind wir auf Bundesaußenminister Dr. Klaus Klinkel gestoßen, der bereitwillig zu unseren Fragen Stellung nahm.

Es kommt zuweilen vor, daß der Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Karlsruhe (TH) als Titelheld des Manager Magazins erscheint. Die Redaktion hat sich daher entschieden, frühzeitig den neuen Dekan zu einem Interview einzuladen.

Die Redaktion

Inhaltsverzeichnis

  • Forschung/Lehre

    • Prof Dr. Bruno Neibecker, Marketing an der Universität Karlsruhe
    • Prof. Dr. Georg Bol, Just in Time: Schlagwort oder Programm?
    • Prof. Dr. Wolfried Stucky, Der Karlsruher Wirtschaftsingenieur (Informatik) im Beruf
    • Prof. Dr. Rolf Funck, Wissenschaftliche Beratung in der Verkehrspolitik
  • Wirtschaft/Praxis

    • Dr.-Ing. habil. Hans Georg Schlichter, Kooperatives Verkehrsmanagement
    • Dr. Wi.-Ing. Johannes Bußmann, Dipl.-Ing. M.B.A. Frank Dietz, Wilhelm Griga, Zunächst wird alles in Frage gestellt – Unternehmensberatungen
    • Interview mit Anthony Vydra, Andersen Consulting „Initiating change“
    • Dr. Friedrich Rupp, Oberfinanzdirektion Karlsruhe, Steuern erheben ist nicht alles
    • Ulrich Glück, Praktikum in London
  • Karlsruher TRANSFER – aktuell

    • Interview mit Bundesaußenminister Dr. Klaus Klinkel: „Eine vernünftige Alternative zu den Vereinigten Nationen gibt es nicht“
  • Universität/Studium

    • Interview mit dem neuen Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Otto Rentz: „Unsere Studenten sind motiviert…“
    • Philipp Herz, Über den Internationalen Frauenclub Karlsruhe nach Amerika
    • Prof. Dr. Rentz, Das Deutsch-Französische Institut für Umweltforschung
    • Dipl.-Volkswirt Dieter Hamann, Wirtschaftsingenieur bei der Bundeswehr
  • Verein Karlsruher Wirtschaftswissenschaftler

      • Jan Westphal, Exkursion zu Audi
      Peter Pollig, Kneipen Spaß und Cappuccino – was der VKW mit KSC verbindet

Herausgeber

fuks e.V. – Geschäftsbereich Karlsruher Transfer

Waldhornstraße 27, 76131 Karlsruhe
Telefon +49 (0) 721 38 42 313
transfer@fuks.org

Urheberrecht:

Alle Rechte vorbehalten. Die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen jeglicher Art sind nur mit Genehmigung der Redaktion und der Autoren statthaft. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Der Karlsruher Transfer erscheint einmal pro Semester und kann von Interessenten kostenlos bezogen werden.