
PROZESSE & ORGANISATION
Die wertschöpfenden Prozesse in ihrem Unternehmen sollen optimiert und standardisiert werden? Sie wollen dazu eine konstant hohe Qualität bei optimalem Ressourceneinsatz erzielen? Sie benötigen messbare Ergebnisse?
Ob Produktion, Logistik oder Dienstleistungssektor – die studentische Unternehmensberatung fuks e.V. unterstützt Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.
Um durch unsere maßgeschneiderten Konzepte einen langfristigen Erfolg sicherzustellen, führen wir Projekte in besonders enger Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern durch. Wir tragen Sorge dafür, dass die entwickelten Konzepte nicht nur verstanden, sondern auch angewandt und nachhaltig umgesetzt werden. Individuell auf Sie zugeschnittene Kennzahlen helfen Ihnen in ihrem Unternehmen den Überblick zu behalten.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl unserer Leistungen im Bereich Prozesse & Organisation:
Materialfluss und Produktion
- Layoutplanung / Standortplanung
- Wertstromanalyse
- Rüstzeitoptimierung
- Wegzeitoptimierung
- Produktionsplanung und -steuerung
- Bestandsmanagement
- Lagerplanung
- 5S – Implementierung
- Total Productive Maintenance
- Produktionssysteme / Just-in-Time
Informationsfluss und Organisation
- Arbeitsplatzgestaltung
- Ablauforganisation
- Aufbauorganisation
- Arbeitszeitmodelle
- Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Lean Management
- Dokumentenmanagement
- Lieferantenmanagement / Beschaffung
- Sachkostenoptimierung
Qualitäts- und Prozessmanagement
- Prozessoptimierung & -dokumentation
- Betriebliches Vorschlagswesen
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Six-Sigma
- Vorbereitung ISO-Zertifizierung
Ihr Kontakt
Schreiben Sie uns an kontakt@fuks.org oder hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten, dann melden wir uns bei Ihnen:
Beispielprojekt Optimierung des Materialflussmonitorings
Ziel
Erhöhung der unterjährigen Planungssicherheit in Bezug auf das Betriebsergebnis durch Reduktion der unkalkulierbaren Inventurabweichungen im Umlaufbestand
Aufwand
Der Aufwand lag bei 60 Beratertagen
Inhalt
- Analyse der Inventurabweichungen und deren Ursachen
- Entwicklung von Konzepten mit den betroffenen Abteilungen des Kunden zur Reorganisation der Materialbereitstellung, zur Erhöhung der Transparenz und der Prozesssicherheit, sowie zum Aufbau eines produktionsinternen Bestandscontrollings und zur Optimierung des Rückmeldeprozesses
- Umstellung der Inventur von Stichtagsinventur auf permanente Inventur
Ergebnis
- Eliminierung der Inventurabweichungen im Pilotbereich
- Nachhaltige Einführung der erarbeiteten Konzepte in einem Pilotbereich
- Schulung der Mitarbeiter
- Produktivitätssteigerungen durch optimierte Prozesse
… Das Beraterteam hat sich mit fundiertem Fachwissen, Methodenkompetenz und Motivationskraft ausgezeichnet, sehr schnell in die Problemstellung eingearbeitet und innerhalb der kurzen Projektlaufzeit ein kreatives und trotzdem praxisnahes Lösungskonzept erarbeitet.
Durch ihr kompetentes und sicheres Auftreten haben die studentischen Berater die Akzeptanz der im Projekt involvierten Mitarbeiter gewonnen und somit für die Bereitschaft bei der Umsetzung des Lösungskonzeptes den ersten Meilenstein gesetzt.
Beispielprojekt Organisationsuntersuchung im Stadtarchiv Pforzheim
Ziel
- Ermittlung des zukünftig notwendigen Personals zur Abarbeitung von Rückständen parallel zum Tagesgeschäft
- Schaffung von Transparenz bezüglich des Personaleinsatzes, den Prozessen und außerordentlichen Aufgaben
Aufwand
Der Aufwand lag bei 75 Beratertagen
Inhalt
- Ist-Analyse: Interviews mit den 12 Mitarbeitern, Befragung der 30 zuliefernden Ämter mittels Fragebogen, Aufzeichnen von Prozessen, Analyse der Rückstände an nicht abgearbeiteten Archivalien und Abschätzung des Aufwandes für ihre Abarbeitung
- Potentialanalyse: Untersuchung der Organisation und der Prozesse auf Schwachstellen, Entwicklung und Überprüfung von Optimierungsansätzen, Ermittlung des zusätzlich notwendigen Personals
Ergebnis
- Dokumentation der Prozesse und Tätigkeiten
- Empfehlungen zur Optimierung
- Empfehlung von 4 zusätzlichen Stellen mit jeweiliger Qualifikation und Einordnung in das Organigramm
Abschließend bestätigen wir gerne, dass das äußerst anspruchsvolle Projekt innerhalb des Zeitrahmens zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht wurde. Alle unsere Erwartungen wurden zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt und die Leistungen des Projektteams haben unsere besondere Anerkennung gefunden.