Sie suchen eine professionelle Beratung für Ihr Unternehmen?
Unsere Expertise stellen wir seit 20 Jahren deutschlandweit erfolgreich unter Beweis.

Sie suchen eine professionelle Beratung
für Ihr Unternehmen?
Unsere Expertise stellen wir seit 20 Jahren
deutschlandweit erfolgreich unter Beweis.

Leistungsbereiche

Link zu: Gründung Marketing& StrategieLink zu: Prozesse & Organisation
Link zu: InformationstechnologieLink zu: Schulungen & Weiterbildung

Referenzen

Analysetool Industrie 4.0

„Die fuks e.V. wurde uns von anderen ABB Gesellschaften empfohlen und hat auch uns durch eine äußerst hohe Professionalität und zielgerichtete Arbeitsweise beeindruckt. Im Rahmen unseres bereichsübergreifenden Projektes konnten die Berater stets persönlich und fachlich überzeugen. Die äußerst komplexe Problematik wurde durch ein strukturiertes Herangehen aber auch kreative Lösungen bewältigt. Die Zusammenarbeit war jederzeit äußerst zufriedenstellend, so dass wir ohne zu Zögern Anschlussprojekte vereinbart haben.“

Marktanalyse 3D-Druck

„Die Projektabwicklung durch fuks war von dem ersten Akquisegespräch bis hin zum Abschlussgespräch sehr professionell. Die Fähigkeit des Teams die Aufgabenstellung schnell zu erfassen und die hohe Identifikation mit dem Thema 3D Drucker waren ein echtes Vergnügen. Aufgrund der sehr guten Arbeitsergebnisse werden wir auf jeden Fall weitere Projekte mit fuks in Angriff nehmen. Wir können das Team nur wärmstens weiterempfehlen.“

Schulung Projektmanagement

„Mit der professionellen Zusammenarbeit und den hochwertigen Arbeitsergebnissen waren wir jederzeit außerordentlich zufrieden und wir konnten uns im Rahmen der Zusammenarbeit von der studentischen Unternehmensberatung fuks überzeugen. Besonders hervorzuheben ist die inhaltliche Kompetenz und Selbstständigkeit der studentischen Berater, die zielführende Kommunikation sowie das jederzeit sehr positive Feedback der Trainingsteilnehmer.“

Konzept Dokumentendigitalisierung

„Kompetent, schnell, proaktiv und professionell – so arbeitet man gerne zusammen. Das fuks-Team hat in sehr kurzer Zeit eine ausgezeichnete Lösung für die Aufgabenstellung vorgelegt und darüber hinaus proaktiv zusätzliche Aspekte bearbeitet.“

Online Employer Branding

„Wir sind mit den Ergebnissen, die fuks im Rahmen der Aufgabenstellung geliefert hat, außerordentlich zufrieden. Neben einem Benchmarking und Handlungsempfehlungen hat das Projektteam ein Bewertungs-Framework entwickelt, dass künftige Evaluationen strukturiert unterstützt und übersichtliche Entscheidungsgrundlagen für weitere Aktivitäten liefert. Trotz straffem Zeitplan hat fuks die Aufgabe sehr professionell und strukturiert abgewickelt. Absolut empfehlenswert!“

SEO & Social Media Marketing

„Insgesamt hat sich das fuks-Projektteam zügig in die Thematik eingearbeitet und dabei fachlich ein hohes Niveau bewiesen. Neben der fachlichen Komponente ist hervorzuheben, dass das Projekt sehr gut koordiniert wurde. Die beiden Ansprechpartner haben ihre Arbeit und Ergebnisse stets verständlich erläutert und bewiesen einen hohen Grad an Flexibilität bei der Zusammenarbeit.“

Projektablauf

  • Projektanfrage

    Sie sind auf fuks aufmerksam geworden, haben sich von unserer Expertise und unseren Referenzen überzeugt und möchten nun ein Projekt mit uns durchführen? Gerne nehmen wir Ihre unverbindliche Projektanfrage mittels unseres Kontaktformulars entgegen.

  • Erstgespräch

    Nach Ihrer Projektanfrage erfolgt ein persönliches Erstgespräch zwischen Ihnen und fuks, in dem Sie einerseits die Möglichkeit haben, sich von unserer Arbeit zu überzeugen, andererseits mit Hilfe Ihrer Informationen die wichtigsten Kenngrößen und Rahmenbedingungen des Projektes festgelegt werden.

    Erstgespräch

  • Teamauswahl

    Auf Basis des Erstgespräches wird aus unserem Pool von erfahrenen Projektleitern und studentischen Beratern ein geeignetes Beratungsteam ausgewählt. Unser Bewerbungsverfahren garantieren, dass anhand von fachlicher Kompetenz und Praxiserfahrung ein Team zusammengestellt wird, das für Ihre konkrete Problemstellung optimal geeignet ist.

  • Angebot

    Das Projektteam gründet für die Dauer des Projektes eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die rechtlich selbstständig von unserem Verein agiert. Diese erstellt Ihnen ein konkretes Angebot, in dem der Inhalt und Umfang des Projektes festgehalten werden. Sagt Ihnen das Angebot zu, wird auf dessen Basis ein Beratungsvertrag zwischen Ihnen und der GbR geschlossen.

    Angebot

  • Projektdurchführung

    Während der Projektdurchführung gewährleisten wir durch eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen und durch regelmäßige, offene Kommunikation, dass Ihren Vorstellungen Rechnung getragen wird und Sie über die Fortschritte Ihres Projektes stets gut informiert sind. Um unserem hohen Qualitätsanspruch an die Projektarbeit gerecht zu werden, wird jedem Beratungsteam ein interner Qualitätsmanagement-Beauftragter von fuks zur Seite gestellt.

  • Projektabschluss

    Nach Fertigstellung des Projektes präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse in einer Abschlusspräsentation, sowie in schriftlicher Form. Um unsere Erfahrung und die Qualität der Projekte stetig weiter auszubauen, freuen wir uns abschließend auf Ihr Feedback zu unserer Arbeit.

    Projektabschluss

Partner

Durch unsere Partnerschaften zu professionellen Beratungsunternehmen bekommen wir Zugang zu weiteren exklusiven Beratungskompetenzen, mit denen wir unsere eigenen Beratungskonzepte weiterentwickeln und effektiv umsetzen können. Regelmäßige Schulungen, gemeinsam organisierte Workshops und das anschließende Feedback helfen uns, uns ständig zu verbessern.

 

Kuratoren

Unsere Kuratoren unterstützen fuks seitens der Universität bzw. der Wirtschaft. Sie stehen uns bei fachlichen Fragen zur Seite und sichern somit indirekt die Qualität der Beratungsprojekte.

 

Prof. Dr. Jürgen Fleischer

Institutsleitung Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnologie am Institut für Produktionstechnik (wbk)

Prof. Dr. Hagen Lindstädt

Institutsleitung Institut für Angewandte BWL und Unternehmensführung (IBU)

Dipl.-Wi.-Ing. Alexander Böhm

Partner bei io-consultants GmbH & Co. KG

Dipl.-Wi.-Ing. Hagen Buchwald

Vorstand für den Bereich Vertrieb der andrena objects AG

Prof. Dr. Thomas Wolf

Honorarprofessor Institut für Angewandte Informatik (AIFB)
Gründer der Unternehmensberatung prowocon

Dipl. Wi.-Ing. Kevin Giek

Vice President Procurement New Projects Porsche AG

Qualitätsmanagement

Als studentische Unternehmensberatung muss fuks dem Qualitätsmanagement sowohl in den Beratungsprojekten, als auch in der Vereinsarbeit eine besondere Bedeutung beimessen. Grundlage unserer Expertise ist einerseits die Erfahrung, die wir aus über 20 Jahren Beratung stetig weitergeben, und andererseits jenes Wissen, welches unsere Mitglieder aus Studium, Praktika und unseren Netzwerken in die Beratungsprojekte mit Ihnen einbringen, um Praxiserfahrung zu sammeln und sich weiterzubilden.

Das Studium am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ermöglicht uns einen besonders intensiven Einblick in die verschiedensten Fachgebiete. Durch die zahlreichen Studienschwerpunkte, in denen sich die Studierenden bis zu aktuellen Forschungsthemen vertiefen können, bilden wir eine Vielzahl unterschiedlicher Kompetenzen aus. Die Kombination aus wirtschaftswissenschaftlicher und technischer Expertise ist daher unser Markenzeichen.

Die Beratungsprojekte besetzen wir gezielt mit unseren Experten für Ihre Problemstellungen. Diese studentischen Berater greifen zusätzlich zur eigenen universitären Bildung und bestehenden Projekterfahrungen auf ein umfassendes Wissensnetzwerk aus Kuratoren an der Universität, Erfahrungen unserer Alumnis und Partnern aus der Beratungsbranche zurück. Aufbauend auf dem Wissen unserer Mitglieder und Netzwerke verfolgen wir vier Ansätze, welche die Qualität unserer Arbeit auf höchstem Niveau halten.

Standardisierte Prozesse

Aktiv befolgte und sich stetig verbessernde Prozesse sind der Schlüssel zu einer standardisierten und damit fehlerresistenten Arbeitsweise. Unsere Prozesse richten sich nach ISO 9001 und bilden den Rahmen sowohl unser externen, als auch internen Aktivitäten. Regelmäßige Kontrollen und Anpassungen sind Garant für die Aktualität und Optimalität dieser Prozesse.Trotz standardisierter Abläufe erfolgt die inhaltliche Problemlösung innerhalb der Projekte unabhängig von standardisierten Konzepten, sondern bleibt eine individiell für Ihre Anforderungen entwickelte Lösung.

Qualitätskontrolle

Um die konstant hohe Qualität unserer Beratung sicherzustellen, stellen wir jedem Projekt einen erfahrenen Qualitätsmanagement-Beauftragten (QB) zur Seite, der die Einhaltung der Prozesse und die Güte der Arbeitsergebnisse kontinuierlich überwacht. Zwischen Projektleiter und QB entsteht so ein Regelkreis, der Fehler identifiziert und korrigiert, bevor etwaige Auswirkungen zum Tragen kommen. Für unsere Projektleiter setzen wir zudem auf ein Auswahlverfahren, um die organisatorischen, fachlichen und kommunikativen Fähigkeiten sowie ihre praktische Erfahrung sicherzustellen.

Wissensmanagement

Aufgrund der geringen Verweildauer unserer Mitglieder von durchschnittlich vier Jahren, die sie während des Studiums bei fuks engagiert sind, ist die Konservierung und Weitergabe einmal gewonnenen Wissens unverzichtbar. Wir dokumentieren daher alle für vergleichbare Problem- und Aufgabenstellungen relevanten Informationen unserer Arbeit für spätere Anwendungsfälle. Regelmäßige intern durch erfahrene Mitglieder und extern gehaltene Schulungen bereiten dieses externalisierte Wissen auf und transfereieren es an die noch auszubildenen Mitglieder, damit es die theoretische Ausbildung ergänzt.

Direkte Kommunikation

Fehler schnell aufzudecken ist die Basis, um diese aufwandsminimal zu beheben und die gewonnen Erfahrung als Wissen zu konservieren. Daher legen wir einen besonderen Fokus auf die Kommunikation sowohl mit unseren Kunden, als auch innerhalb unserer Teams. Missverständnisse sind eine der zentralen Fehlerursachen und sind mit guter Kommunikation dennoch einfach abzustellen. Wir bauen daher auf einer offenen und direkten Kommunikation zu Ihnen und unseren Mitstudierenden.

Pro Bono – Außergewöhnliches Engagement verlangt außergewöhnliche Unterstützung

Derzeit ist wieder ein Pro Bono Projekt ausgeschrieben. Ausschreibungsende ist der 29. August. Bei Interesse oder Fragen sind wir erreichbar unter kontakt@fuks.org.
Wir freuen uns! (Stand Juli 2021)

Wer Sie unterstützt.

fuks ist die erste studentische Unternehmensberatung in Karlsruhe, die seit 1995 Beratungsprojekte in der Wirtschaft und im öffentlichen Sektor durchführt. Wir sind ein eingetragener Verein, zu dem neben der studentischen Beratung der „Karlsruher Transfer“, das wirtschaftswissenschaftliche Magazin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der StudentenService gehören, der vorlesungsbegleitende Crashkurse und Workshops organisiert. Die über 100 aktiven Mitglieder des Vereins arbeiten innerhalb von fuks ehrenamtlich. Eine Besonderheit von fuks ist der fachübergreifende Ansatz, mit dem die Studierenden ihre Kunden beraten: Die Mitglieder kommen aus den verschiedensten Fachrichtungen der Karlsruher Universitäten und Hochschulen.

Wie wir unterstützen.

Die Tätigkeitsbereiche von fuks sind vielfältig, wie Sie unserem Leistungsspektrum (Link zu Leistungsbereichen einbinden) entnehmen können. Dabei haben wir bereits sowohl bei der Strategieausrichtung und Gründung unterstützt als auch eine Umstrukturierung begleitet.

Projektablauf

  • Projektanfrage: Sie sind auf fuks aufmerksam geworden, haben sich von unserer Expertise und unseren Referenzen überzeugt und möchten nun ein Pro Bono Projekt mit uns durchführen? Gerne nehmen wir Ihre unverbindliche Projektanfrage durch eine E-Mail auf.
  • Erstgespräch: Nach Ihrer Projektanfrage erfolgt ein persönliches Erstgespräch zwischen Ihnen und fuks, in dem Sie einerseits die Möglichkeit haben, sich von unserer Arbeit zu überzeugen, andererseits mit Hilfe Ihrer Informationen die wichtigsten Kenngrößen und Rahmenbedingungen des Projektes festgelegt werden.
  • Teamauswahl: Auf Basis des Erstgespräches wird aus unserem Pool von erfahrenen Projektleitern und studentischen Beratern ein geeignetes Beratungsteam ausgewählt. Unser Bewerbungsverfahren garantieren, dass anhand von fachlicher Kompetenz und Praxiserfahrung ein Team zusammengestellt wird, das für Ihre konkrete Problemstellung optimal geeignet ist.
  • Angebot: Das Projektteam erstellt Ihnen ein konkretes Angebot, in dem der Inhalt und Umfang des Projektes festgehalten werden. Sagt Ihnen das Angebot zu, wird auf dessen Basis ein Beratungsvertrag unterzeichnet.
  • Projektdurchführung: Während der Projektdurchführung gewährleisten wir durch eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen und durch regelmäßige, offene Kommunikation, dass Ihren Vorstellungen Rechnung getragen wird und Sie über die Fortschritte Ihres Projektes stets gut informiert sind. Um unserem hohen Qualitätsanspruch an die Projektarbeit gerecht zu werden, wird jedem Beratungsteam ein interner Qualitätsmanagement-Beauftragter von fuks zur Seite gestellt.
  • Projektabschluss: Nach Fertigstellung des Projektes präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse in einer Abschlusspräsentation, sowie in schriftlicher Form.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie haben weitere Fragen?

Dann melden Sie sich gern bei uns unter kontakt@fuks.org