KT 9 – Karlsruher Transfer Nr. 9

Liebe Leserin, lieber Leser,

Blut, Schweiß und Tränen – eine solche Ankündigung hat selten Menschen zu Einsatz und Leistung motiviert. Die Ausnahmen sind Geschichte. Wie Herr Radunski sagt, gelingt es gegenwärtig in unserer Gesellschaft keiner Organisation, massenhaft dauerhafte Mitgliedschaften zu bilden.

Dies trifft nicht nur Vereine, Parteien, Kirchen und Gewerkschaften, sondern leider auch die Redaktion des Karlsruher TRANSFER.

Auch wenn es der Zug der Zeit zu sein scheint, das Vergnügen als Motivation einzusetzen, um Menschen zu Engagement zu bewegen, wird die Redaktion weiter bemüht sein, neue Mitarbeiter zu finden, die eine außergewöhnliche Sache weiterführen wollen.

Wir setzen auf sie.
Die Redaktion

Inhaltsverzeichnis

  • Forschung/Lehre

    • Prof. Dr. Hartmut Schmeck, Prof. Dr. Wolffried Stucky, Prof. Dr. Rudi Studer: Lehre und Forschung am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) der Universität Karlsruhe
    • Prof. Dr. Klaus Neumann: Das neue Teilgebiet Produktions- und Operationsmanagement (POM) im Operations Research
    • Prof. Dr.-Ing Dieter Arnold, Dipl.-Wi.-Ing Gerhard Dambach: Fördertechnik – (k)ein Thema für Wirtschaftsingenieure?
  • Wirtschaft/Praxis

    • Dipl.- Wi. – Ing. Ralf Hölderich: Logistik zum Anfassen
    • Prof. Dr. H. Steusloff: Das Fraunhoferinstitut für Informations- und Datenverarbeitung (IITB)
    • Stephan Schierke: Einmal Berater sein – ein Praktikum bei McKinsey
    • Eckhard Rödel: Der andere Weg zum Praktikum in Frankreich
  • Karlsruher TRANSFER – aktuell

    • Interview mit dem Präsidenten der Deutschen Bundesbank: Herr Professor Dr. Helmut Schlesinger beantwortet Fragen zum Zeitgeschehen
  • Seminare/Veranstaltungen

    • Prof. Dr. Wolffried Stuck: Kolloquium für Angewandte Informatik Karlsruhe 1991
    • Marketing – Club Karlsruhe: Rückblick und Termine 1992
    • Impressionen einer Ballnacht – Bildernachlese zum Ball der Wirtschaftswissenschaftler 1991
    • Ankündigung: Diplomfeier 1992
  • Universität/Karlsruhe

    • Joachim Klaus: Modellvorhaben „Informatik für Blinde“ an der Universität Karlsruhe
    • Dagmar Berberich-Stieber: Die Landesanstalt für Umweltschutz in Baden–Württemberg und ihre Aufgaben
    • Die alte Chemie erwacht zu neuem Leben
  • Verein Karlsruher Wirtschaftswissenschaftler

    • Ina Heypeter: Semesterbericht 91 oder… Rückblick auf einen heißen Sommer
    • Stefan Benett, Akio Ito, Oliver Schnell: Lenzkirch – eine neue Seite des VKW

Herausgeber

fuks e.V. – Geschäftsbereich Karlsruher Transfer

Waldhornstraße 27, 76131 Karlsruhe
Telefon +49 (0) 721 38 42 313
transfer@fuks.org

Urheberrecht:

Alle Rechte vorbehalten. Die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen jeglicher Art sind nur mit Genehmigung der Redaktion und der Autoren statthaft. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Der Karlsruher Transfer erscheint einmal pro Semester und kann von Interessenten kostenlos bezogen werden.