KT 7 – Karlsruher Transfer Nr. 7

Liebe Leserin, lieber Leser,

aus aktuellem Anlaß möchten wir auf zwei herausragende Veranstaltungen hinweisen, die in den nächsten Wochen an der Universität Karlsruhe stattfinden werden.

Am 14. Dezember 1990 wird Professor Merton H. Miller – nur wenige Stunden nach seiner offiziellen Ehrung als Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften in Stockholm- die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Karlsruhe verliehen.

Einen Monat später findet die Premiere einer Veranstaltung statt, die an den amerikanischen Business Schools schon eine lange Tradition hat: Auf einer Diplomfeier verabschiedet die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ihre Absolventen mit förmlicher Übergabe der Diplomzeugnisse und Preisverleihungen.

Seit September 1990 hat die Redaktion des Karlsruher TRANSFER einen neuen – den dritten – Chefredakteur. Es ist Eckhard Rödel, der derzeit im fünften Fachsemester Wirtschaftsingenieurwesen studiert und schon seit vier Ausgaben im Redaktionsteam arbeitet. Er löst damit Volker Hoffbauer ab, unter dessen zweijähriger Leitung sich der Karlsruher TRANSFER als wirtschaftswissenschaftliche Fachzeitschrift etablieren konnte.

Auch unter dem neuen Chefredakteur wird der Karlsruher TRANSFER nach seinem bisherigen Selbstverständnis herausgegeben werden.

Die Redaktion

Inhaltsverzeichnis

  • Forschung/Lehre

    • Dipl.-Wirtsch.-Ing. Albert Christmann: Lehre und Forschung am Lehrstuhl Wirtschaftstheorie des Instituts für Wirtschafstheorie und Operations Research an der Universität Karlsruhe
    • Wolfgang Eichhorn: Vom magischen Viereck zum ökolomagischen Neuneck
    • Dipl.-Phys. Friedrich Arendt, Dr.-Ing. Rudolf Kirch: Umweltforschung im Kernforschungszentrum Karlsruhe
    • Jens Lange: Ökonomie – und wie! …und welche Rolle spielt der Umweltschutz?
    • Dipl.-Wirtsch.-Ing. Siegfried Beichter, Volker Hoffbauer, Mario Keller: Unterstützung bei der Konfiguration von Drehzellen
  • Wirtschaft/Praxis

    • Prof. Dr. Wolfgang Eichhorn: Ist exponentielles Wirtschaftswachstum „Wachstum zum Tode“?
    • Dr. Gerhard Selmayr:Wissenschaft für die Wirtschaft – Technologietransfer an der Universität Karlsruhe
    • Interview mit Dr. Paul M. Rothweiler Das klassische Verursacherprinzip stärken
    • Studie über F&E-Management in Zusammenarbeit mit der Universität Karlsruhe
    • Oliver Braun: Technischer Praktikum bei IBM Deutschland
    • Philipp Herz: Praktikum bei Centrotextil in Belgrad
  • Karlsruher TRANSFER – aktuell

    • Nobelpreisträger erhält Ehrendoktorwürde der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Interview mit Bundesverfassungsricher Prof. Dr. Dieter Grimm „Frischer Wind in das System“
  • Seminare/Veranstaltungen

    • Dipl.-Wirtsch.-Ing. Philipp Schürle, Peter Tix: Zeit als Wettbewerbsfaktor von Innovationsprozessen
    • Jens Rustenbach: Das Konzept der kooperativen Selbstqualifikation als Strategie der Individualisierung des Lernens
  • Universität/Karlsruhe

    • Erste offizielle Diplomfeier an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Dr. Hans-Peter Becht: Eberhard Gothein Teil II
  • Verein Karlsruher Wirtschaftswissenschaftler

    • Bernd Rall: Abschlußbericht des Vorstands 1989/90
    • Ina Heypeter: Höhepunkt guter Zusammenarbeit
    • Anke Janßen: Eine kurze Nachlese zum Wiwi-Ball

Herausgeber

fuks e.V. – Geschäftsbereich Karlsruher Transfer

Waldhornstraße 27, 76131 Karlsruhe
Telefon +49 (0) 721 38 42 313
transfer@fuks.org

Urheberrecht:

Alle Rechte vorbehalten. Die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen jeglicher Art sind nur mit Genehmigung der Redaktion und der Autoren statthaft. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Der Karlsruher Transfer erscheint einmal pro Semester und kann von Interessenten kostenlos bezogen werden.