Im Detail – Das Bernsteinzimmer
von Nadine Lahn
Katharinenpalast bei Sankt Petersburg könnte das sagenumwobene Bernsteinzimmer mit seiner prächtigen Wandvertäfelung ausgesehen haben. Das sogenannte »achte Weltwunder« hatte der russische Zar Peter der Große von seinem Verbündeten Friedrich Wilhelm I. von Preußen 1716 geschenkt bekommen. Erzählungen zufolge ging das Zimmer 1941 verloren, als die Nationalsozialisten es stahlen und vor der sowjetischen Armee in Sicherheit bringen wollten. Seitdem gilt es als verschollen – wo es sich heute befindet, ist ein bisher ungelöstes Rätsel. Zahlreiche Legenden kursieren darüber: verbrannt, zerlegt und verkauft oder doch in einem Schiff versunken? Vergeblich wurde schon an über 130 Orten gesucht – in Deutschland u.a. am Steinbruch von Buchenwald und in den Überresten eines nie fertiggestellten Führerhauptquartiers in Jonastal. Einen neuen Lichtblick bringt der Fund des Wracks eines deutschen Kriegsschiffs namens »Karlsruhe« in der polnischen Ostsee im Oktober 2020 mit sich. Die »Karlsruhe« wurde 1945 von sowjetischen Bombern versenkt. Ob sich hier das Ziel der scheinbar endlosen Schatzsuche verbirgt?
Herausgeber
fuks e.V. – Geschäftsbereich Karlsruher Transfer
Waldhornstraße 27, 76131 Karlsruhe transfer@fuks.org
Urheberrecht:
Alle Rechte vorbehalten. Die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen jeglicher Art sind nur mit Genehmigung der Redaktion und der Autoren statthaft. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Der Karlsruher Transfer erscheint einmal pro Semester und kann von Interessenten kostenlos bezogen werden.