KT 6 – Karlsruher Transfer Nr. 6

Liebe Leserin, lieber Leser,

seit Monaten beherrscht ein Thema die Zeitschriften der nationalen und internationalen Presse – die deutsche Einigung. Dieser Karlsruher TRANSFER dokumentiert, daß auch an uns die Ereignisse nicht spurlos vorbeigegangen sind. Wir veröffentlichen daher in einem Sonderteil, dem Karlsruher TRANSFER – SPEZIAL, Interviews und Beiträge zu diesen Entwicklungen. Dabei versuchten wir bei der Auswahl der Themen und Autoren einen Bezug zu Karlsruhe und der Universität herzustellen, um regionalspezifische Aspekte näher zu beleuchten..

Daß konstruktive Kritik von der Redaktion des Karlsruher TRANSFER gerne aufgenommen wird, zeigt sich erneut an zwei Modifikationen in dieser Ausgabe: Zum einen verwenden wir nunmehr ein neues Papier, es wird chlorfrei gebleicht und bildet einen Kompromiß zwischen ansprechender Aufmachung und Umweltentlastung. Die zweite Neuerung betrifft die als oftmals zu unleserlich kritisierten Beitragsankündigungen auf dem Deckblatt und im Inhaltsverzeichnis. Beides wurde hoffentlich zur Zufriedenheit unserer Leserschaft geändert. Als durchweg positiv wurden die Titelbilder der bisherigen Ausgaben empfunden, die wir auch weiterhin für Persönlichkeiten der Universität und als Markenzeichen des Karlsruher TRANSFER vorsehen wollen.

Die Redaktion

Inhaltsverzeichnis

  • Joachim Jeiter: VKW – Was steckt dahinter?
  • Dipl.-Wirtsch.-Ing Martin Sonnenschein: Diplomfeier – noch inoffiziell!
  • Volker Dörrsam: Fachschaft: Ein Umweltschutzfragebogen
  • Dr. habil. Hans-Peter Becht: Eberhardt Gothein, erster ordentlicher Professor für Nationalökonomie in Karlsruhe
  • Kommentar Der neue Hauptdiplomsleitfaden
  • Editorial: Die Veränderungen in Europa haben erst begonnen
  • Interview mit Ministerpräsident Lothar Späth: Das Denken umkrempeln…
  • Interview mit Prof. Dr. Hermann von Berg Das Programm ist völlig gescheitert
  • Prof. Dr. Günther Landgraf: Technische Universität Dresden – Tradition und Hoffnung
  • Interview mit dem Oberbürgermeister von Halle, Dr. Eckhard Pratsch: Bewegte Zeiten in Halle

Herausgeber

fuks e.V. – Geschäftsbereich Karlsruher Transfer

Waldhornstraße 27, 76131 Karlsruhe
Telefon +49 (0) 721 38 42 313
transfer@fuks.org

Urheberrecht:

Alle Rechte vorbehalten. Die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen jeglicher Art sind nur mit Genehmigung der Redaktion und der Autoren statthaft. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Der Karlsruher Transfer erscheint einmal pro Semester und kann von Interessenten kostenlos bezogen werden.