KT 5 – Karlsruher Transfer Nr. 5

Liebe Leserin, lieber Leser,

den aufmerksamen Beobachtern ist sicherlich das farblich geänderte Erscheinungsbild des Karlsruher TRANSFER auf der Titelseite aufgefallen. Diese Wandlung bildet den vorläufigen Schlußpunkt einer im Frühjahr eingeleiteten Corporate-Identity-Kampagne des Verein Karlsruher Wirtschaftswissenschaftler e.V. Ziel dieser Aktion war und ist es, die Homogenität und Komplementarität der zahlreichen Vereinsaktivitäten auch nach außen eindeutiger als bisher erscheinen zu lassen. Wir hoffen somit, die oftmals übersehene Zugehörigkeit des Karlsruher TRANSFER zum VKW nachhaltig dokumentieren zu können.

5 Karlsruher TRANSFER – ein kleines Jubiläum, an sich nicht der Rede wert. Dennoch können die Leser der ersten Stunde ermessen, welche Wegstrecke in den letzten zweieinhalb Jahren zurückgelegt wurde. Diese Entwicklung ist nicht zuletzt auch ein Spiegelbild des Aufschwungs, den der VKW insbesondere seit 1987 genommen hat: Die Anzahl der diplomierten Mitglieder hat sich mehr als verdoppelt – sie verdeutlicht das Interesse der Absolventen, mit Verein und Hochschule in Verbindung zu bleiben. Dies soll künftig noch stärker forciert werden; denn mit dem Karlsruher TRANSFER steht gerade auch den Absolventen ein Medium zur Verfügung, mit dem sie ehemalige Kommilitonen im Rahmen des Alumni-Netzwerk sowie Studenten und Dozenten dieser Fakultät erreichen. Es ist uns ein ernstes Anliegen, daß von dieser Möglichkeit weiterhin reger Gebrauch gemacht wird.

Die Redaktion

Inhaltsverzeichnis

  • Das Fach Marketing an der Universität Karlsruhe
  • Marketing-Club e.V. Karlsruhe
  • Schnittstellenmanagement
  • Praktikum: Kreativitätstechniken
  • Arbeitszeitflexibilisierung – am Beispiel der BMW AG
  • Anforderungen an das Logistiksystem eines marktorientierten Unternehmens
  • 25 Jahre Sachverständigenrat
  • Technologie Region Karlsruhe
  • Die Zero Base Planning Konzeption
  • Ein Praktikum bei BMW
  • Auslandspraktikum in Guatemala
  • Bewerbertraining – mit Assessment – Center Methoden

Herausgeber

fuks e.V. – Geschäftsbereich Karlsruher Transfer

Waldhornstraße 27, 76131 Karlsruhe
Telefon +49 (0) 721 38 42 313
transfer@fuks.org

Urheberrecht:

Alle Rechte vorbehalten. Die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen jeglicher Art sind nur mit Genehmigung der Redaktion und der Autoren statthaft. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Der Karlsruher Transfer erscheint einmal pro Semester und kann von Interessenten kostenlos bezogen werden.