KT 4 – Karlsruher Transfer Nr. 4

Liebe Leserin, lieber Leser,

In der nun schon vierten Ausgabe des Karlsruher TRANSFER haben wir die Schwerpunkte Organisationslehre, Auslandsstudium und H.C.Schade-Preis gewählt. Gleichzeitig setzen wir unsere Berichte über Praktika der Karlsruher Wirtschaftswissenschaftler fort.

Dem Auslandsstudium wird von Seiten der Studenten immer mehr Bedeutung zugemessen, was man am immer größer werdenden Andrang auf diesbezügliche Veranstaltungen unschwer ablesen kann. Daher dürfte diese Ausgabe, so hoffen wir, auch bei den Kommilitonen aus den unteren Semestern Anklang finden.

Ein etwas verstecktes Dasein hat bisher der H.C.Schade-Preis gefristet. Das Interview mit Professor Schade soll etwas Licht auf die Intentionen des Stifters werfen.

Der VKW hat in letzter Zeit einen gesteigerten Zulauf zu verzeichnen, der sich durch zahlreiche Vereinsbeitritte bemerkbar macht. Dies ist vielleicht auf die anhaltende Ausweitung der Aktivitäten zurückzuführen, die den Bekanntheitsgrad des VKW steigern konnten.

Der kürzeste Artikel ist für die Redaktion zugleich der bedeutendste: er dokumentiert die  Geburtsstunde des neuen VKW-Logos, das bereits auf der Titelseite zu sehen ist, und künftig auch die übrigen Vereinsaktivitäten begleiten wird.

Die Redaktion

Inhaltsverzeichnis

  • Das Fach Organisation und Unternehmensführung
  • Innovationen in Geschäftsbeziehungen ein internationales Forschungsprojekt
  • H.C.Schade-Preis der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften – ein Interview mit dem Stifter
  • Auslandsstudium für Studenten der Wirtschaftswissenschaften
  • Die Europaunion Deutschland
  • Praktikum in der Zentralwerkstatt von BASF
  • Auslandspraktikum in Kalifornien
  • Völkerrechtlicher Hintergrund der Arbeit von Menschenrechtsorganisationen
  • Die Fahrt zur CeBIT mit dem VKW
  • CeBIT’89 – eine Nachlese
  • Das neue VKW-Logo

Herausgeber

fuks e.V. – Geschäftsbereich Karlsruher Transfer

Waldhornstraße 27, 76131 Karlsruhe
Telefon +49 (0) 721 38 42 313
transfer@fuks.org

Urheberrecht:

Alle Rechte vorbehalten. Die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen jeglicher Art sind nur mit Genehmigung der Redaktion und der Autoren statthaft. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Der Karlsruher Transfer erscheint einmal pro Semester und kann von Interessenten kostenlos bezogen werden.