KT 33 – STOCCER – die Karlsruher Börse zur WM

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Die schönste Nebensache der Welt ist längst zur Hauptsache in diesem Land geworden: König Fußball hat sich in Deutschland mit der WM an die Macht geputscht und die Untertanen sind mit Begeisterung dabei. Doch wir wollen uns in dieser Ausgabe nicht damit befassen, dass die WM für allerhand Fadenscheiniges herhalten musste, das noch schnell fertigwerden musste, weil ja die Welt zu Gast bei Freunden ist und gerade hier wahrscheinlich das große Geschäft zu machen sei – nein, unser Titelthema befasst sich zwar auch mit Fußball, aber durchaus mit einem fachlich stabileren Fundament, nämlich virtuellen Börsen als Prognoseinstrument. Das Projekt mit dem Titel „STOCGER“ errang im Wettbewerb „Serviceweltmeister Baden-Württemberg“ den Titel des Vize-Serviceweltmeisters, was allein schon die Bedeutung des Vorhabens über den aktuellen Anlass hinaus zeigt.

Auch sonst bleibt fuks am Ball: fuks hat einen neuen Internetauftritt. Rechtzeitig zum Semesterbeginn ging die neue Homepage von fuks online. Damit ist einer der letzten großen Punkte zur “Umfirmierung” des Vereins von Verein Karlsruher Wirtschaftswissenschaftler e. V, zu fuks e. V. erledigt. Allein schon das neue Design mit dem neuen Logo und den neuen fuks Farben Orange und Grau machte eine Neugestaltung notwendig. Das wichtigste für Besucher der Seite: Die Koexistenz der Homepages von VKW und fuks ist zu Ende, fuks präsentiert sich nun auf einer übersichtlichen Site als Verein mit vielen Facetten. Auch inhaltlich ist das Angebot gewachsen: Studenten, die bei fuks mitmachen möchten, können sich beispielsweise in den Interessentenverteiler eintragen oder den aktuellen Skriptenbestand in Echtzeit einsehen. Unternehmen bieten wir einen Einblick in das Leistungsspektrum des Vereins.

Auch weiterhin können Sie den Karlsruher Transfer online lesen: Und zwar nicht nur die jeweils aktuelle Ausgabe, sondern auch das umfangreiche Archiv steht Ihnen weiterhin zur Verfügung.
Sicher werden Sie viel Neues entdecken können. Schauen Sie einmal bei uns unter www.fuks.org vorbei.

Viel Vergnügen und viele Impulse – in diesen Tagen wäre man versucht „Anstöße“ zu sagen – bei der Lektüre unserer Printausgabe wünscht Ihnen

Das Team des Karlsruher Transfer

Inhaltsverzeichnis

  • Forschung

    • io-port.net – Das Informationsportal für die Informatik
    • An der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft – Forschung und Entwicklung am FZI
    • STOCCER- virtuelle Börsen als Prognoseinstrument
    • Gepäckförderkonzepte für kleine und mittlere Flughäfen
  • Lehre

    • Ein Außenposten der besonderen Art – seit 15 Jahren Karlsruher Studiengänge in Sofia
  • Wirtschaft

    • Corporate Social Volunteering am Beispiel der Deutschen Bank
    • Wieviel Wettbewerb erlaubt der europäische Erdgasmarkt – Zwischen Binnenmarkt und nationaler Abschottung VWK intern
  • fuks intern

    • fuks-Mitglieder für herausragendes Engagement geehrt

Herausgeber

fuks e.V. – Geschäftsbereich Karlsruher Transfer

Waldhornstraße 27, 76131 Karlsruhe
Telefon +49 (0) 721 38 42 313
transfer@fuks.org

Urheberrecht:

Alle Rechte vorbehalten. Die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen jeglicher Art sind nur mit Genehmigung der Redaktion und der Autoren statthaft. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Der Karlsruher Transfer erscheint einmal pro Semester und kann von Interessenten kostenlos bezogen werden.