KT 28 – Für ein gesünderes Gründerklima in Karlsruhe
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
einen Erfolg kann der Karlsruher Transfer bei der Mithilfe der Besetzung des Institutes für Financial Engineering und Derivate verzeichnen, welches noch vor einem Semester mit seinem Aufbau beschäftigt war und nun bereits mit einem Beitrag vertreten ist. Die Erwartungstheorie der Zinsstruktur und Zinsswaps von Prof. Dr. Marliese Uhrig-Homburg genießt nicht nur in Anbetracht des letzte Woche erfolgreich stattgefundenen neunten Symposium on Finance, Banking and Insurance Aktualität. Ebenso aus der Forschung berichten PD Dr. Christoph Schwindt und Dr. Norbert Trautmann über die Anwendung des Operations Research im Supply-Chain-Management und Dipl. rer. pol. Sabine Großkinsky mit einer Bewertung von Kosten und Nutzen konkurrierender gesundheitsbezogener Maßnahmen; ebenso ein Optimierungsproblem. Prof. Dr. Detlef Seese und sein Team gehen in ihrem Artikel über die seit dem Wintersemester 1999/2000 bestehende und inzwischen weiter ausgebaute Möglichkeit des Education in Programming Projects (EEP) ein, ein Modul, welches bereits zu Beginn der Studiums Studenten ermöglicht, als Teil eines Projektteams die Luft in Softwarehäusern zu schnuppern. Ein interessantes Beispiel des Internet-basierten Wissenstransfers im täglichen Ausbildungsbetrieb zeigen Prof. Dr. Abeck, Dipl.-Inform. Karsten Kurtz und Dr. Christian Mayerl von der Fakultät für Informatik mit ihren Erfahrungen des eigens entwickelten Wissenstransfer-System educational.technology. Ein mehr interdisziplinärer Baustein stellt der Bericht über die neugegründete Karlsruher Debatte dar, eine Hochschulgruppe, die sich im zweiwöchigen Rhythmus aktuellen Streitfragen im sportlichen Sinne stellen möchte. Abschließend berichtet Christian Bock über seine Summer Session an der University of California in Los Angeles.
An dieser Stelle möchten wir auch unseren ehemaligen Chefredakteur Ulrich Faisst zur Auszeichnung seiner Diplomarbeit mit dem Diplomarbeitenpreis des Förderkreises Gründungsforschung e.V. gratulieren. Diese Diplomarbeit wurde übrigens im Karlsruher Transfer Nr. 26 erstmals zusammengefasst veröffentlicht.
Mit Beginn des neuen Jahres gibt es auch einige personelle Veränderungen in der Redaktion des Karlsruher Transfer: Bastian Schwark übernimmt nun die Rolle des Chefredakteurs und wir heißen unser neues Redaktionsmitglied Sven Rothfuß willkommen.
Unser herzlicher Dank gilt den Autoren für ihre interessanten Artikel und allen Unternehmen, die uns auch in dieser wirtschaftlich sehr schwierigen Zeit mit Werbeaufträgen unterstützen.
Wir wünschen allen unseren Lesern ein erfolgreiches Jahr 2003.
Und bleiben sie dem Transfer gewogen….
Viel Vergnügen!
Das Team des Karlsruher Transfer