KT 27 – Financial Engineering an der Universität Karlsruhe (TH)

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

nicht in einer weit, weit entfernten Galaxie, sondern hier auf der Erde hat auch der Karlsruher Transfer wieder eine Fortsetzung erfahren: Episode 27! Aber seien Sie versichert, wir fühlen uns auch wie Rebellen – im Kampf gegen den Abwärtssog der Konjunktur, die eine Finanzierung dieser Ausgabe lange Zeit fraglich erscheinen lies. Doch keine Angst – wir berichten in dieser Ausgabe nicht über den Anfang einer Saga, sondern vielmehr über Lehre und Zukunft, Zunächst fasst Prof. Erich Reichert die Missstände zusammen, die die allgemein bekannte „Pisa-Studie“ aufgedeckt hat. Dr. Gerd Stumme berichtet dann ab Seite 14 in seinem Artikel „eLearning – Vom Nürnberger Trichter zum weltweiten Netz“ über die Zukunft der Lehre. Um diese – wenn auch etwas praktischer – dreht sich unser Interview mit Frau Prof. Dr. Uhrig-Homburg, die den neuen Stiftungslehrstuhl für Financial Engineering und Derivate übernommen hat und noch mit seinem Aufbau beschäftigt ist.

Mit zukünftigen Technologien beschäftigen sich der Artikel von Dr. Alexander Maedche, der auf Wissensmanagement im Bereich Human Resources eingeht, und unser Bericht über das 9. AlK-Symposium mit dem Titel „Semantic Web“.

Zudem bieten wir noch einen neuen Service für unsere studentischen Leser. Auf Seite 23 findet Ihr eine Auswahl interessanter Praktika, die uns freundlicherweise vom Team des Alumninetzwerks e.V. zur Verfügung gestellt wurde – damit neben der Lehre auch die Praxis nicht zu kurz kommt.

Viel Vergnügen!

Das Team des Karlsruher Transfer

Inhaltsverzeichnis

  • Forschung

    • E-Learning: Vom Nürnberger Trichter zum weltweiten Netz
    • Wissensmanagement im Bereich Human Resources: Ontologien im Bereich Human
      Resources
    • Electronic-Financial-Trading: Eine wissensintensive Dienstleistung im generischen Ansatz
    • Basel Il: eine (ausnahmsweise) freundliche Betrachtung der neuen Basler Eigenkapitalverordnung
    • 9. AIK-Symposium: Semantic Web – Das Internet der Zukunft
  • Lehre

    • Pisa – Ein Zwischenruf: Die Fakten der Studie
    • Financial Engineering – Interview mit Prof. Dr. Uhrig-Homburg: „Der ökonomische Sachverstand ist das, was zählt.“
  • Wirtschaft

    • CEPIS – Interview mit Prof. Dr. Wolffried Stucky: Ein Deutscher an der Spitze der Dachorganisation der europäischen Informatik-Fachgesellschaften
  • VWK intern

    • Praktikumsbörse: Interessante Angebote zur Anwendung des Uni-Wissens

Herausgeber

fuks e.V. – Geschäftsbereich Karlsruher Transfer

Waldhornstraße 27, 76131 Karlsruhe
Telefon +49 (0) 721 38 42 313
transfer@fuks.org

Urheberrecht:

Alle Rechte vorbehalten. Die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen jeglicher Art sind nur mit Genehmigung der Redaktion und der Autoren statthaft. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Der Karlsruher Transfer erscheint einmal pro Semester und kann von Interessenten kostenlos bezogen werden.