KT 24 – Lehrevaluation: Ist die Qualität der Lehre messbar?

Liebe Leserin, lieber Leser,
liebe eLeserin, lieber eLeser,

als in der virtuellen Welt das neu entwickelte Bewertungskriterium Gewinn im Zuge einiger dotcom-Insolvenzen die cash-burn-rate ablöste, hatte die New Economy für’s erste ihr lokales Maximum erreicht. Wir, die Redaktion des Karlsruher Transfer, rechnen zwar mit exponentiell steigenden Nutzerzahlen unseres Internetangebots http://www.vwk.org/transfer/, planen jedoch vorerst weder einen Börsengang noch die Abschaffung der auf Papier gedruckten Version unseres informativen Produkts.

Welchen Stellenwert Informationen heutzutage besitzen, beschreibt in dieser Ausgabe Stefan Kotkamp mit seinem Artikel „Informationswirtschaft – das Neue in der New Economy“. Weniger virtuell, aber genauso innovativ geht es am Stiftungslehrstuhl Ökonomie und Ökologie des Wohnungsbaus“ zu, dessen frisch angetretenen Lehrstuhlinhaber Thomas Lützkendorf wir so gleich interviewt haben. Über die Geschichte der „Innovation“ berichtet Hariolf Grupp zum 175. Jubiläumsjahr der Universität Karlsruhe (TH.)

Den Abschluss bildet unser neues Diskussionsforum mit dem Titel „Ist die Qualität der Lehre messbar?“. Wir rufen alle unsere Leser, besonders Professoren, Studierende und Alumni, sich mit einem Leserbrief zu diesem Thema zu Wort zu melden. Mit dieser Ausgabe liegt wieder einmal ein Stück Arbeit hinter uns, die Sie mit dem Neuesten aus unserer Fakultät versorgt.

Damit dies auch in Zukunft gelingt, wünschen wir uns weiterhin fleißige Autoren und auch den einen oder anderen Transfer in unsere Redaktion

Allen unseren Lesern wünscht die Red@ktion viel Spaß bei der Lektüre…

Inhaltsverzeichnis

  • Forschung und Lehre

    • Informationswirtschaft: Das Neue in der New Economy
    • Nachhaltiger Bauen und Wohnen: Interview mit Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Lützkendorf
    • Zur Bedeutung der Innovation – gestern und heute
  • Wirtschaft und Praxis

    • Entrepreneurship in Theorie und Praxis
    • Von der Hochschule auf den Chefsessel
    • NiHao Hong Kong
    • Als Junior Consultant bei CSC PLOENZKE
  • Universität und Studium

    • Ist die Qualität der Lehre messbar?
    • Wi.-Ing. in Berlin: Ein Blick über den Tellerrand…
  • VWK intern

    • Rückblick auf die Veranstaltungen des VKW im Sommersemester 2000

Herausgeber

fuks e.V. – Geschäftsbereich Karlsruher Transfer

Waldhornstraße 27, 76131 Karlsruhe
Telefon +49 (0) 721 38 42 313
transfer@fuks.org

Urheberrecht:

Alle Rechte vorbehalten. Die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen jeglicher Art sind nur mit Genehmigung der Redaktion und der Autoren statthaft. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Der Karlsruher Transfer erscheint einmal pro Semester und kann von Interessenten kostenlos bezogen werden.