KT 22 – Treffpunkt Uni Karlsruhe

Liebe Leserin, lieber Leser,

Karlsruhe als Tagungsort steht in dieser Ausgabe ganz im Mittelpunkt. Nach den Karlsruher Innovationstagen im Juli und dem Symposium zur Nacht- und Schichtarbeit im September wird unsere Fakultät im Dezember wieder internationale Luft schnuppern. Zum achten Mal findet das Symposium Finance, Banking and Insurance statt.
Der Lehrstuhl für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie lüftet sein Geheimnis, weshalb man dort „Spielend Geld“ verdienen kann und wo die Spieltheorie zum Einsatz kommt. In Zukunft wollen wir die Präsenz des Karlsruher Transfer im Internet stärker ausbauen. Für unsere Online-Redaktion suchen wir neue Mitarbeiter unter den Karlsruher Studenten; die Arbeit geht uns also nicht aus!
Wir bedanken uns bei den Instituten und Autoren für ihre Beiträge und freuen uns, wenn sie auch weiterhin im Karlsruher Transfer über ihre Ideen und zukunftsweisenden Forschungsprojekte berichten.

Bei der Lektüre wünscht die Redaktion viel Vergnügen!

Inhaltsverzeichnis

  • Forschung und Lehre

    • Softwareagenten ante portas
    • XIV. Internationales Symposium zur Nacht- und Schichtarbeit
    • 8th Symposium on Finance, Banking and Insurance
    • Entwurf von Geschäftsprozessen mit VIPbiz
    • Kann die Spieltheorie beim Sparen helfen?
  • Wirtschaft und Praxis

    • Innovation braucht Kooperation
    • Kultur Due Diligence – Erfolgsfaktor bei Fusionen und Akquisitionen
    • Schönes neues Geld
    • Haben Sie Interesse an einem Praktikum in China?
    • Von Kartoffelchips und Taschentüchern
  • Universität und Studium

    • Ni Hao China
    • Mein Herz schlägt für Karlsruhe…
    • Ökonomie und Ökologie des Wohnungsbaus
    • Wer suchet, der findet!

Herausgeber

fuks e.V. – Geschäftsbereich Karlsruher Transfer

Waldhornstraße 27, 76131 Karlsruhe
Telefon +49 (0) 721 38 42 313
transfer@fuks.org

Urheberrecht:

Alle Rechte vorbehalten. Die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen jeglicher Art sind nur mit Genehmigung der Redaktion und der Autoren statthaft. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Der Karlsruher Transfer erscheint einmal pro Semester und kann von Interessenten kostenlos bezogen werden.