KT 2 – Der Karlsruher Transfer Nr. 2

Liebe Leserin, lieber Leser,

Durch das positive Echo auf die erste Ausgabe des Karlsruher TRANSFER fühlten wir uns in unserer Arbeit bestätigt und danken an dieser Stelle für die zahlreichen Anregungen, die wir aus dem Leserkreis erhielten.

Aufgrund vieler Nachfragen bezüglich des Projektmanagements entschlossen wir uns, diesen Komplex erneut aufzugreifen und zu vertiefen. Hierfür konnten wir einen namenhafen Autor gewinnen, der seine in der Praxis gesammelten Erfahrungen in seinem Artikel, den wir Ihnen in dieser Ausgabe vorstellen dürfen, einfließen läßt.

Da in der wirtschaftlichen Praxis die Plaung, Koordination und Durchführung von Projekten einer immer größeren Stellenwert einnehmen, sind wir der Meinung, hierdurch die so oft geforderte Verbindung zwischen Theorie und Praxis gezogen zu haben.

Wir hoffen, auch in dieser Ausgabe wieder durch eine interessante und vielseitige Zusammenstellung der Artikel eine positive Resonanz zu erzielen.

Die Redaktion

Inhaltsverzeichnis

  • Das Studium der Arbeitswissenschaft an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • Arbeitsschutz und Wirklichkeit – unvereinbare Ziele?
  • Zum Verhältnis der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zur Praxis
  • Grundlagen und Hinweise für die praktische Anwendung des Projektsmanagements
  • Computer Aided Sales
  • Die Zukunft des Automobils
  • Die Technologie-Fabrik Karlsruhe
  • 20 Jahre Verein Karlsruher Wirtschaftswissenschaftler e.V.
  • Euromanagers ’88
  • Fortbildungswerk für Schüler und Studenten (FWS) e.V.
  • CeBIT-Fahrt ’88
  • Karlsruher Wissenstransfer

Herausgeber

fuks e.V. – Geschäftsbereich Karlsruher Transfer

Waldhornstraße 27, 76131 Karlsruhe
Telefon +49 (0) 721 38 42 313
transfer@fuks.org

Urheberrecht:

Alle Rechte vorbehalten. Die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen jeglicher Art sind nur mit Genehmigung der Redaktion und der Autoren statthaft. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Der Karlsruher Transfer erscheint einmal pro Semester und kann von Interessenten kostenlos bezogen werden.