KT 17 – Der Karlsruher Transfer Nr. 17

Liebe Leserin, lieber Leser!

In dieser Ausgabe haben wir wieder auf bewährte VKW-Ressourcen zurückgegriffen: Martin Sonnenschein, VKW-Vorsitzender ade, gibt einen unterhaltsamen Überblick über die Geschichte der Telekommunikation.

In engem Zusammenhang mit diesem Thema steht die Institutsvorstellung: Das Institut für Telematik hat „Nachwuchs“ bekommen und stellt sein Forschungs- und Lehrangebot vor.

Anläßlich des Besuches von Prof. Ernst U. v. Weizsäcker an der Fridericiana hatten wir die Gelegenheit, ein ausführliches Gespräch über sein neues Buch zu führen.

Für all diejenigen, die sich für ein Studium im angelsächsischen Ausland interessieren, gibt es in dieser Ausgabe Insidertips und nützliche Adressen.

Viel Spaß beim Lesen wünscht die Redaktion!

Inhaltsverzeichnis

  • Forschung/Lehre

    • Prof. Dr. Dr. h. ec. G. Krüger, Prof. Dr. G. Schneider, Prof. Dr. S. Abeck: Das Institut für Telematik stellt sich vor
  • Wirtschaft/Praxis

    • Martin Sonnenschein: Wohin treibt uns die mobile Kommunikation?
    • Dipl. Wi.-Ing. Werner Gleißner: Erfolgsfaktoren, Unternehmenskrisen und Strategien bei mittelständischen Unternehmen
    • Arne Neumann: Otto – Der Fall
  • Karlsruher TRANSFER – aktuell

    • Interview mit Prof. Dr. Ernst U. v. Weizsäcker: Faktor vier
    • Interview mit Prof. Dr. Karl-Heinz Ketterer: Der „schwierige“ Weg zum EURO
    • Umfrage im Schloßpark: Welches Image haben die Studenten?
  • Universität/Studium

    • Jochim Möhrke: Auslandsstudium: Tips & Tricks
    • Intermail mit Absolventen des College des Ingenieurs: CDI – Eine Verbindung von Studium, Praxis und Ausland
  • Seminare/Veranstaltungen

    • Edgar Esterlein: Moskau – Sehen und „Studieren“
    • Cordula Braedel: Eine rauschende Ballnacht …

Herausgeber

fuks e.V. – Geschäftsbereich Karlsruher Transfer

Waldhornstraße 27, 76131 Karlsruhe
Telefon +49 (0) 721 38 42 313
transfer@fuks.org

Urheberrecht:

Alle Rechte vorbehalten. Die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen jeglicher Art sind nur mit Genehmigung der Redaktion und der Autoren statthaft. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Der Karlsruher Transfer erscheint einmal pro Semester und kann von Interessenten kostenlos bezogen werden.