KT 12 – Karlsruher Transfer Nr. 12

Liebe Leserin, lieber Leser,

Money makes the world go round…Rund ums Geld drehen sich die Themen der zwölften Ausgabe des Karlsruher TRANSFER.

Im Abschnitt Forschung und Lehre wird diesmal der Fachbereich Financial Engineering vom Institut für Entscheidungstheorie und Unternehmensforschung vorgestellt.

Einen Blick in die Praxis werfen wir mit unseren Berichten über die Deutsche Terminbörse und das Dialogsystem KORDOBA für Kreditinstitute.

Auch dieses Mal kommen Absolventen der Fakultät XII wieder zu Wort: Dipl.-Vw.  Jürgen Graf stellt neuronale Netze als modernes Instrument der Kapitalmarktforschung vor, Dipl.-Wi.-Ing. Martin  Sonnenschein wurde in einem Interview zu Berufseinstieg und -praxis befragt.

Die Redaktion

Inhaltsverzeichnis

  • Forschung/Lehre

    • Prof. Dr. Hermann Göppl, Dipl.-Vw. Birgit Oder: 20 Jahre Institut für Entscheidungstheorie und Unternehmensforschung
    • Prof. Dr. Hermann Göppl, Dipl.-Wi.-Ing. Foruhar Madjlessi: Understanding Financial Engineering
    • Prof. Dr. Wolfgang Gaul, Dipl. Wi.-Ing. Reinhold Decker, Dipl. Inform. Daniel Baier: Computerbasierte Entscheidungsunterstützung im Marketing
  • Wirtschaft/Praxis

    • Wilhelm Brandt: Die deutsche Terminbörse – Ein Markt hat sich etabliert
    • Claus Peter Schrack: Standard-Software-Paket für Geldinstitute
    • Dipl.-Vw. Jürgen Graf: Kapitalmarktanalyse und -prognose mit modernen wissenschaftlichen Methoden
    • Mark Endrulat: Praktikum im Bundeswirtschaftsministerium
  • Karlsruher TRANSFER – aktuell

    • Interview mit Dipl.-Wi.-Ing. Martin Sonnenschein: „Ehrlich und fair mit Mitarbeitern und Vorgesetzten umgehen…“
  • Seminare/Veranstaltungen

    • Dipl.-Wirtsch.-Ing. Philipp Schürle, Peter Tix: Zeit als Wettbewerbsfaktor von Innovationsprozessen
    • Jens Rustenbach: Das Konzept der kooperativen Selbstqualifikation als Strategie der Individualisierung des Lernens
  • Universität/Karlsruhe

    • Michael Behrends, Thomas Kilian: Ein Jahr Alumni-Netzwerk – Ein Anfang
  • Verein Karlsruher Wirtschaftswissenschaftler

    • Peter Pollig: „Die ersten 100 Tage …“

Herausgeber

fuks e.V. – Geschäftsbereich Karlsruher Transfer

Waldhornstraße 27, 76131 Karlsruhe
Telefon +49 (0) 721 38 42 313
transfer@fuks.org

Urheberrecht:

Alle Rechte vorbehalten. Die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen jeglicher Art sind nur mit Genehmigung der Redaktion und der Autoren statthaft. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Der Karlsruher Transfer erscheint einmal pro Semester und kann von Interessenten kostenlos bezogen werden.