KT 10 – Der Karlsruher Transfer Nr. 10

Liebe Leserin, lieber Leser,


die zehnte Ausgabe des Karlsruher TRANSFER – ein doch schon größeres Jubiläum, wenn man bedenkt, daß über vier Studentengenerationen Kontinuität gewahrt werden konnte. Seit der ersten Ausgabe im November 1987 sehen wir unsere Aufgabe darin, den Informationsfluß zwischen Lehrenden, Studierenden und der Wirtschaftspraxis zu fördern. Dieses Selbstverständnis spiegelt sich in dem – in der Mitte dieser Ausgabe plazierten – Register aller Artikel der zehn Ausgaben des Karlsruher TRANSFER wider.
Diesen hohen Ansprüchen konnten wir nur durch die Mitarbeit der Professoren,
der Absolventen, unserer Kommilitoninnen und Kommilitonen und nicht zuletzt unserer Werbepartner gerecht werden. Für diese Unterstützung wollen wir ihnen an dieser Stelle danken.
Doch mit Tradition, erfolgreicher Vergangenheit und Gegenwart alleine läßt sich die Zukunft nicht gestalten. Wir hoffen, daß das gemeinsam Erreichte für alle sowohl Ansporn als auch Verpflichtung ist, die Idee des Karlsruher TRANSFER weiterzuführen und ihre Umsetzung zu vervollkommnen.

Wir freuen uns auf die nächste halbe Dekade.

Die Redaktion

Inhaltsverzeichnis

  • Forschung/Lehre

    • Prof. Dr. Hartmut Schmeck: Forschungsgruppen am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) der Universität Karlsruhe, Lehrstuhl Angewandte Informatik I: Forschungsgebiet „Algorithmen und Rechnerstrukturen“
    • Prof. Dr. Martin Rutsch: Der Karlsruher TRANSFER fühlt dem Statistik-Lehrstuhl auf den Zahn!
    • Dr. Marco Lehmann-Waffenschmidt: Konzeption eines neuen Studien- und Prüfungsgebietes „Umwelt“
  • Wirtschaft/Praxis

    • Dr. Otto-Günter Lonhard: Der Rechnungshof Baden-Württemberg Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater des Landes
    • Peter Lepper: Ü ber Regenschirme und Steuerfrust
    • Christian Bayer, Ingo Scheuermann: Zuschauer gewinnen wie nie oder Heiko Thieme und seine Visionen
    • Professor Dr. Johann Löhn: Nichts ist beständiger als der Wandel…
    • Armin Betz: Im Ausland und doch Zuhause
  • Seminare/Veranstaltungen

    • Jens Rustenbach: Assessment Center – eine Methode zur Personalauswahl
    • Jens Rustenbach: Aus- und Weiterbildung: Management im Mittelstand
    • AkioIto: Zweites Karlsruher Umweltsymposium (KUS) ’92
    • Stefan Benett: Aus dieser Quelle trinkt die Welt – Wie lange noch?
  • Universität/Karlsruhe

    • Prof. Dr. rer. nat. Heinz Kunle: EUCOR ist ein Verbund mit historischer Tradition
    • Dr. Hans-Peter Becht: Eberhard Gothein Teil II
    • Stefanie Hellweg, Stefan Scholz: ERASMUS macht Mobile froh…
    • Ute Debbertin: 3 x K…
  • Alumni

    • ALUMNINETZWERK – die Absolventenorganisation Karlsruher Wirtschaftswissenschaftler
    • Diplomfeier ’92 – eine Bildernachlese
  • Verein Karlsruher Wirtschaftswissenschaftler

    •  Jens Rustenbach: Ball der Wirtschaftswissenschaftler 1992

Herausgeber

fuks e.V. – Geschäftsbereich Karlsruher Transfer

Waldhornstraße 27, 76131 Karlsruhe
Telefon +49 (0) 721 38 42 313
transfer@fuks.org

Urheberrecht:

Alle Rechte vorbehalten. Die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen jeglicher Art sind nur mit Genehmigung der Redaktion und der Autoren statthaft. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Der Karlsruher Transfer erscheint einmal pro Semester und kann von Interessenten kostenlos bezogen werden.