Ich bin nicht nur ein Teil von fuks, sondern fuks ist auch ein Teil von mir! – Unsere Hochschulgruppe fuks wird 50

Das hier ist nicht nur die 55. Ausgabe des Karlsruher Transfers, auch unsere Hochschulgruppe fuks hatte dieses Jahr eine wahrliche Sternstunde. Mit einem halben Jahrhundert Erfahrung ist fuks eine der ältesten und größten Hochschulgruppen am KIT. Rund 120 ehemalige und aktive „fükse“ versammelten sich im Sommer auf dem Gelände des KIT, um dies zu feiern. „Man kommt wegen der Beratung und bleibt wegen der Leute“. Mit diesen Worten eröffnete der erste Vorsitzende der Hochschulgruppe, Alexander Fehrle, die Veranstaltung.

von Laura Jörger und Nadine Lahn

Aber was macht unser Verein eigentlich? Begonnen hat alles mit einem Skriptenverkauf für Wirtschaftsingenieure. Mittlerweile besteht unsere Hochschulgruppe fuks aus insgesamt drei Geschäftsbereichen: Beratung, Studentenservice und Karlsruher Transfer, den du gerade liest. Durch den interdisziplinären Ansatz bei der Unternehmensberatung deckt unser Angebot ein breites Leistungsspektrum ab, womit wir bereits zahlreiche namhafte Kunden überzeugt haben. Im Bereich Studentenservice organisieren wir Crashkurse für Studierende der Karlsruher Hochschulen zur Vorbereitung auf Klausuren. Zweimal im Jahr erscheint seit 1987 unser studentisches Magazin, der Karlsruher Transfer. Anfangs noch sehr wirtschaftswissenschaftlich und technisch geprägt, hat er heute sein Themenspektrum erweitert und richtet sich somit an eine breitere Leserschaft.

„Ich bin nicht nur ein Teil von fuks, sondern fuks ist auch ein Teil von mir. Und wie wir heute sehen, ist das nicht nur bei mir der Fall“, so Fehrle. Der Abend ermöglichte den jüngeren füksen einen interessanten Austausch mit Ehemaligen, um sich so von deren Erfahrungen und Anregungen inspirieren zu lassen. In den vielseitigen Gesprächen wurde deutlich, welche Entwicklungen der Verein in den letzten 50 Jahren durchlebte. Geschichten erzählten auch die Fotos, die an diesem Abend gezeigt wurden. Zu ihrer Belustigung stellten die Gäste fest, dass sich nicht nur die Technik, sondern auch der Kleidungsstil verändert hat. „Immer wieder haben es die Verantwortlichen rechtzeitig geschafft, den Verein so auszurichten, dass die Dienstleistungen und Produkte des Vereins im universitären und auch technologischen Wandel für die Studierenden attraktiv blieben“, sagte der ehemalige erste Vorsitzende Reinhard Stehle.

„Ich bin stolz darauf, was wir als Team jeden Tag auf die Beine stellen“, beendete Alexander Fehrle seine Begrüßungsrede, „und ich hoffe, dass wir alle irgendwann mit viel Freude und schönen Erinnerungen auf die gemeinsame Zeit zurückblicken können“.

Herausgeber

fuks e.V. – Geschäftsbereich Karlsruher Transfer

Waldhornstraße 27, 76131 Karlsruhe
Telefon +49 (0) 721 38 42 313
transfer@fuks.org

Urheberrecht:

Alle Rechte vorbehalten. Die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen jeglicher Art sind nur mit Genehmigung der Redaktion und der Autoren statthaft. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Der Karlsruher Transfer erscheint einmal pro Semester und kann von Interessenten kostenlos bezogen werden.